Pfarreiengemeinschaft Neusäß
  • Home
  • Gottesdienste
    • Grundordnung
    • Suche
    • Kirchenanzeiger
    • Spätmesse PLUS
    • Familiengottesdienste
    • Kirchenmusik
  • Dienst am Menschen
    • Alleinerziehend
    • Krankenbesuche
    • Krankensalbung
    • Neu zugezogen
    • Seelsorgegespräch
    • Segnungen
    • Soziale Not
    • Todesfall
    • Wiedereintritt
    • Beichte (Feier der Versöhnung)
    • Hauskommunion
  • Für jedes Alter
    • Kindertagesstätten
      • Kita St. Ägidius
        • Pädagogische Schwerpunkte der Kita St. Ägidius
        • Zeiten und Beiträge der Kita St. Ägidius
        • Team der Kita St. Ägidius
      • Kita St. Thomas Morus
        • Pädagogische Schwerpunkte der Kita St. Thomas Morus
        • Zeiten und Beiträge der Kita St. Thomas Morus
      • Kita Mariä Himmelfahrt
        • Pädagogische Schwerpunkte der Kita Mariä Himmelfahrt
        • Zeiten und Beiträge der Kita Mariä Himmelfahrt
      • Kindertagesstättenpastoral
      • Aktuelles aus den Kitas
    • Jugend
      • Gemeinsame Jugendveranstaltungen der PG
      • Pfarrjugend ÄG
      • Pfarrjugend TM/MH/VI/MA
      • Hilfreiche Links für Jugendliche
    • Familien
    • Ministranten
    • Frauen
    • Männer
    • Senioren
  • Glaube und Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Beichte (Feier der Versöhnung)
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Glaubenskurs für Erwachsene
    • Schweigegebet - Meditation
    • Taizé-Gebet
  • Pfarreien der PG
    • St. Ägidius Alt-Neusäß
      • Der hl. Ägidius
      • Pfarrgemeinderat
      • Ansprechpartner
      • AK Ehe und Familie
      • Pfarrkaffee, Termine
      • Glauben-Beten-Leben
      • Pfarrleben
        • Sternsinger
        • Friedensnacht
        • Taufversprechen
    • Mariä Himmelfahrt Täfertingen
      • Geschichte von Mariä Himmelfahrt
      • Pfarreileben, Gruppen und Gremien
      • Pfarrgemeinderat Mariä Himmelfahrt Täfertingen
    • St. Martin Aystetten
      • Ansprechpartner St. Martin
      • Gruppen und Gremien
      • Kirchengebäude
      • Pfarrgemeinderat
    • St. Thomas Morus Alt-Neusäß
      • Pfarrei St. Thomas Morus
      • Heilige Messe
      • Pfarrgemeinderat
      • Bücherei
    • St. Vitus Ottmarshausen
      • Pfarrgemeinderat
      • Bau und Architektur
      • Pfarrkirche St. Vitus in Ottmarshausen – ein besonderer Kirchenraum
      • Eine denkwürdige Heilige Nacht
      • Christus – gestern – heute – und in Ewigkeit
      • Ort der Erinnerung
      • Marienfigur in der Kirche St. Vitus
      • Spatentisch für die Zukunft
  • Organisation
    • Pfarrer
    • Pastoralteam
    • Büro der PG
    • Pastoralrat
    • Gesamtkirchenverwaltung
    • Kindertagesstätten
      • Kita St. Ägidius
      • Kita St. Thomas Morus
      • Kita Mariä Himmelfahrt
      • Kindertagesstättenpastoral
      • Aktuelles aus den Kitas
    • Büchereien
      • Bücherei St. Ägidius
      • Bücherei St. Thomas Morus
      • Bücherei St. Martin
      • Bücherei St. Vitus
    • Glossar
    • Stellenangebote
  • Impressum&Datenschutz

Wort auf den Weg

Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen. (1 Kor 15,20) 

Gott schenkt uns dauerhaftes Leben. Glaube ich das?

DG

 

 

Aktuelles

Exerzitien im Alltag 2019

Fußwallfahrt Juli 2019

 

 

Kirchenanzeiger

Kirchenanzeiger 17.02. bis 17.03.2019

Kirchenanzeiger 20.01. bis 17.02.2019

-------

Suchabfrage Gottesdienste

-------

Familienangebote

Pfarrbrief

  

PfB Advent 2018

Leerzeile
Pfarrbrief Advent 2018

Pfarrbrief Ostern 2018

 

Spielenachmittag

Bitte vormerken!

Spielenachmittag

Einladung zum Pfarrfasching

Pfarrfasching 1   Pfarrfasching 2

Ehrenamtsabende PG Neusäß

Bild: Gerhard Höppner

Im Januar gab es 2 Dankeschön-Abende für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pfarreiengemeinschaft. Ca. 150 Ehrenamtliche sind der Einladung gefolgt und haben einen schönen Abend erlebt. Vieles ist in Neusäß und Aystetten nur möglich, weil Menschen ihre Gaben und Begabungen für andere einbringen. Alles Tun hat seinen Ursprung  im Glauben an Jesus Christus, der mit uns geht.

Sternsingeraktion 2019

20*C+M+B+19 „Christus mansionem benedicat“

- Christus segne dieses Haus -

Sternsinger 2019 1200SANKT MARTIN AYSTETTEN - Am 05. Januar 2019 machten sich die Aystetter Sternsinger trotz starkem Schneefall auf den Weg, den Aystetter Bürgern den Segen Gottes zu bringen und für behinderte Kinder aus Peru und weltweit zu sammeln.

Am Sonntag, den 06. Januar 2019, wurden dann die 32 Sternsinger offiziell von Herrn Pfarrer Kretschmer im Sonntagsgottesdienst ausgesendet. Nach dem Gottesdienst gab es eine kleine Stärkung im Haus St. Martin und danach zogen die Kinder mit ihren Betreuern wieder gut gelaunt los.

Die Kinder waren an beiden Tagen trotz schlechtem Wetter voll Begeisterung unterwegs, so dass, dank ihrer großen Spendenbereitschaft, die stolze Summe von 5.157,74 € zusammen kam.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Spendern bedanken und bei allen Bürgern, die die Kinder mit so viel Freude erwartet haben.

Sabine Wiedemann

Lordkanzler Thomas Morus

Auf dem Gelände der St. Thomas Morus Kirche hat der Künstler Ulrich Weber aus einem abgebrochenen Baum diese Figur  mit der Kettensäge gestaltet. Inzwischen ist das Werk fertig und man erkennt Thomas Morus als Lordkanzler mit seiner charakteristischen Kopfbedeckung und dem Mantel mit Pelzkragen. Vom Heiligen ist uns ein Gebet überliefert das Papst Franziskus täglich betet:

Tomas Morus kl

Schenke mir eine gute Verdauung, Herr,

und auch etwas zum Verdauen.

Schenke mir Gesundheit des Leibes,

mit dem nötigen Sinn dafür, ihn möglichst gut zu erhalten.

Schenke mir eine heilige Seele, Herr,

die das im Auge behält, was gut ist und rein,

damit sie im Anblick der Sünde nicht erschrecke,

sondern das Mittel finde, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.

Schenke mir eine Seele, der die Langeweile fremd ist,

die kein Murren kennt und kein Seufzen und Klagen,

und lass nicht zu, dass ich mir all zu viel Sorgen mache

um dieses sich breit machende Etwas, was sich „ICH“ nennt.

Herr, schenke mir Sinn für Humor, gib mir die Gnade,

einen Scherz zu verstehen, damit ich ein wenig Glück kenne

im Leben und anderen davon mitteile.

Foto: Ulrich Weber

Radausflug

Radlausflug zur St. Franz Xaver - Kapelle

Kapelle Altar

Bei strahlend blauem Himmel starteten wir von St. Ägidius aus über den Weldenbahnradweg vorbei an einem blühenden Leinfeld in das der Wind Wellen zauberte, in einer zwar kleinen, doch radlfreudigem Gruppe Richtung Horgau. Dort angelangt ging’s auf Nebenstraßen durch den Ort. Nach einem kurzen Halt an der St.Wendelinkapelle (die Horgauer bauten sie 1986 aus Dankbarkeit für die seit 1983 wiedererlangte Selbstständigkeit) ging’s auf nach Bieselbach zum kleinen Kirchlein mit dem bekannten Holzaltar von 1510, den Daniel Mauch aus Ulm geschnitzt hat. Mit einem Gebet und drei Liedern erwiesen wir der St. Franz Xaver - Kapelle unsere Ehre. Hungrig radelten wir zum „Platzer“, wo wir uns ein leckeres Mittagessen schmecken ließen und so gut gestärkt den Heimweg antreten konnten.

AK Ehe und Familie St.Ägidius

Firmung in der PG

Am 13. Oktober empfingen die Firmlinge unserer Pfarreiengemeinschaft von Bischof Konrad Zdarsa in St. Thomas Morus das Sakrament der Firmung.

Die Jugendlichen waren vorher in drei Phasen der Vorbereitung gemeinsam auf dem Weg. In der letzten Phase hatten sie unter anderem die Gelegenheit, Bischof Zdarsa persönlich zu treffen und ihm ihre Fragen zu stellen.

Firmung2018

Bild: Susanne Holzmann

Zuwachs in der Pfarreiengemeinschaft

Seit 1. September 2018 darf ich das Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft als Pastoralassistentin verstärken. Damit schließt sich für mich nach fünfjährigem Studium der katholischen Theologie in Augsburg und Saint-Didier (Provence, Frankreich) die zweite Etappe meiner Berufsausbildung zur Pastoralreferentin an, nämlich die vierjährige Berufseinführung. In dieser Zeit bin ich sowohl in der Pfarrei, als auch mit 7 Stunden in der Grund- und Mittelschule als Religionslehrerin tätig.

Ursprünglich stamme ich aus dem Württembergischen, nämlich aus der schwäbischen Kleinstadt Kirchheim unter Teck. Dort bin ich zur Schule gegangen und war in meiner Heimatpfarrei St. Ulrich auch als Ministrantin, in der Vorbereitung von Jugendgottesdiensten und der Pfarrjugendleitung aktiv. Nach und nach wurde mir dabei klar, dass ich mein Ehrenamt gerne Vollzeit ausüben würde – nämlich als Beruf(ung).

Ich freue mich nun auf die kommenden Jahre bei Ihnen und hoffe Sie bald kennenlernen zu dürfen. Bitte zögern Sie nicht, wenn Sie ein Anliegen haben oder Gespräch suchen.

Bis bald!

Ihre Kim Laura Reicherter

 

„Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und ändert euer Denken.“ (Röm 12,2)

Die Frauen und Männer aus den Pfarrgemeinderäten (PGR) und dem Pastoralrat (PR) haben sich an zwei Klausurabenden mit verschiedenen biblischen Sätzen auseinander gesetzt, um ein gemeinsames Leitwort für das Miteinander in den Gremien und der Pfarreiengemeinschaft zu finden. Nach Kleingruppengesprächen und im Gebet wurde dieser Satz des Apostel Paulus aus dem Römerbrief ausgewählt. „Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und ändert euer Denken.“

Weiterlesen: „Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und ändert euer Denken.“ (Röm 12,2)