Unsere Pfarrkirche ist dem Hl. Stephanus geweiht. Er gilt als erster Märtyrer der Christenheit, der wegen seines Bekenntnisses zu Jesus Christus um das Jahr 40 gesteinigt wurde.
Als in der Urgemeinde in Jerusalem immer mehr Arme, insbesondere Witwen und Waisen, zu betreuen waren und es dabei zu Streitigkeiten zwischen den Judenchristen aramäischer und griechischer Sprache kam, befürchteten die Apostel, dass sie deshalb ihre Aufgaben in Lehre und Predigt vernachlässigen müssten. Die versammelte Gemeinde wählte darum sieben Diakone, Männer „von gutem Ruf und voll Geist und Weisheit“, die sich auch um die bisher übergangenen Witwen der griechisch sprechenden Judenchristen kümmern sollten.
Einer dieser sieben Diakone war Stephanus, beschrieben als „voll Kraft und Gnade“. Als Diakon wirkte er in Jerusalem als Armenpfleger und Evangelist. Er erregte mit seinen Lehren den Zorn der Mitglieder verschiedener Synagogen. Bei seinem Prozess wurde er der Gotteslästerung beschuldigt. Er hielt eine Rede, in der er die jüdischen Autoritäten anprangerte, die über ihn zu Gericht saßen. In seiner Verteidigungsrede bekannte sich Stephanus mit flammenden Worten zu seinem christlichen Glauben. Er wurde anschließend zu Tode gesteinigt, weil er seinen Glauben trotz aller Widerstände verteidigte.
Stephanus ist im römisch-katholischen Glauben der Schutzpatron der Diakone, Maurer und Steinmetze und wird auch bei Kopfschmerzen angerufen.
Der Namenstag unserer Kirche St. Stephanus wird am 26. Dezember gefeiert, was mit dem zweiten Weihnachtsfeiertag zusammenfällt.
Bei uns wird am Stephans-Patrozinium im Gottesdienst der Stephanswein gesegnet und im Anschluss bleiben alle noch bei Wein und Brot in der Kirche beisammen. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns.
Jeden ersten Sonntag im Monat ist unsere Pfarrkirche zum Besuch und zur Besichtigung von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet
Fotografien: Martin Kluger – Texte: Marlene Burkhardt


